ziehen, sich

ziehen, sich
sich ziehen V. (Aufbaustufe)
sich über ein bestimmtes Gebiet erstrecken
Beispiel:
Die Wiesen ziehen sich bis zum Horizont.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegensätze ziehen sich an —   Die sprichwörtliche Redensart besagt, dass Menschen mit sehr unterschiedlichem Charakter oft Gefallen aneinander finden, im anderen die Ergänzung suchen: Dass dieser Draufgänger eine so stille, in sich gekehrte Frau geheiratet hat, war für alle …   Universal-Lexikon

  • Sie ziehen sich in denen, welche wir im Allgemeinen Hetzkapläne nennen, eine Gesellschaft gross, mit… — Sie ziehen sich in denen, welche wir im Allgemeinen Hetzkapläne nennen, eine Gesellschaft gross, mit der Sie in ruhigen Zeiten Ihre Not haben werden. См. Аббатик …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ziehen — Ziehen, verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ziehet, oder zieht, (Oberd. du zeuchst, er zeucht,) Conj. daß ich ziehe u.s.f. Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • ziehen — 1. bewegen, hinter sich herziehen, ins Schlepptau nehmen, schleifen, schleppen, zerren; (landsch.): zurren; (nordd.): tauen; (früher): treideln; (Seemannsspr.): bugsieren, gienen. 2. entfernen, [heraus]holen, herausnehmen, herausziehen. 3. a)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ziehen — Ziehen, in der Metallbearbeitung eine Reihe von Verfahren, bei denen das Material durch Matrizen hindurchgezogen wird. a) Ziehen von Blechen zwecks Herstellung von Hohlkörpern. Als Werkzeuge dienen hierfür zunächst Ziehstempel und Matrize. Da… …   Lexikon der gesamten Technik

  • ziehen — ziehen: Das altgerm. Verb mhd. ziehen, ahd. ziohan, got. tiuhan, aengl. tēon (vgl. aisl. togenn »gezogen«) gehört zu einer idg. Wurzel *deuk »ziehen«; vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. lat. ducere »ziehen, führen« (s. die Fremdwortgruppe um ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • ziehen — V. (Grundstufe) etw. hinter sich fortbewegen Beispiel: Das Pferd zieht einen Wagen. Kollokation: den Tisch ans Fenster ziehen ziehen V. (Aufbaustufe) als Luftzug zu verspüren sein Beispiel: Im Korridor zieht es heftig. ziehen V. (Aufbaustufe)… …   Extremes Deutsch

  • Sich aus der Affäre ziehen —   Umgangssprachlich wird die Tatsache, dass sich jemand geschickt und ohne Schaden aus einer unangenehmen Situation herauswindet, mit der Wendung »sich aus der Affäre ziehen« ausgedrückt: Die Ministerin hat sich sehr routiniert aus der Affäre… …   Universal-Lexikon

  • sich in die Länge ziehen — [Redensart] Auch: • sich dahinschleppen Bsp.: • Die langweilige Fete zog sich stundenlang hin …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”